
Schwefelkraft
Befreie Methylsulfonylmethan aus dem Schattendasein
Zugegeben, Methylsulfonylmethan, abgekürzt MSM, ist noch immer eine recht unbekannte Substanz. Schade eigentlich, denn der essenzielle Mineralstoff zieht im Hintergrund viele wichtige Fäden, wenn es um dein Wohlbefinden geht. So befindet sich die organische Schwefelverbindung beispielsweise in der Gelenkschmiere und in der Schicht, die die Gelenkkapsel auskleidet. Doch MSM spielt nicht nur eine Rolle für den Bewegungsapparat, sondern auch für ein sehr besonderes Verdauungshormon: das blutzuckersenkende Insulin. In gewisser Weise beeinflusst Methylsulfonylmethan das äußere Erscheinungsbild, denn Keratin, dass sich beispielsweise in der Haut, den Haaren und den Nägeln befindet, nutzt die Substanz als Baustein. Schon gewusst? Methylsulfonylmethan ist Bestandteil ausgewählter B-Vitamine, genauer gesagt von Thiamin und Biotin. Nicht zuletzt mischt MSM als Coenzym in unterschiedlichen enzymatischen Prozessen in deinem Körper mit.
Methylsulfonylmethan, ein faszinierender Bestandteil des natürlichen Kreislaufs
Wenn du dich über einen Nährstoff beziehungsweise eine körpereigene Substanz informierst, bist du bestimmt neugierig, woher sie eigentlich stammt. Bei MSM stößt du auf eine besonders faszinierende Geschichte. Ursprünglich stellen nämlich Algen MSM her und scheiden es als Gas aus. Dieses Gas steigt zu den Wolken empor und die Substanz prasselt mit dem nächsten Regen auf uns nieder – so gelangt sie in Pflanzen und Bakterien. Tiere und Menschen wiederum nehmen MSM dann mit dem Futter oder Lebensmitteln auf. Methylsulfonylmethan findet somit den Weg in den Körper aller Lebewesen.
So nimmst du MSM auf clevere Weise auf
Im Supermarkt begegnen dir viele Lebensmittel mit MSM. So enthalten beispielsweise tierische Produkte wie Fleisch, Eier oder Milcherzeugnisse die Substanz Methylsulfonylmethan. Pflanzliche Lieferanten sind Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Walnüsse, Erdnüsse, Haselnüsse und Hirse – außerdem steckt MSM in zahlreichen Gemüsesorten. Allerdings gibt es bei MSM in Lebensmitteln einen Haken: Du weißt nie genau, wie viel du davon pro Mahlzeit aufnimmst. Mit den hochdosierten MSM-Kapseln von Thank Nature geben wir dir eine Alternative – hier gehst du sicher, dass du immer genau 800 mg MSM in deinen Körper einschleust.
Thank Nature: Dein Nahrungsergänzungsmittel im Premiumsegment
Der Natur sei Dank bekommst du bei uns ausschließlich Qualitätsprodukte mit einem natürlichen „Fingerabdruck“ – chemische Rückstände und andere ungewollte Nebenprodukte bleiben draußen. Gut verträglich, streng geprüft und biologisch verfügbar, genau das steht bei jedem unserer Produkte auf dem Aushängeschild.
Verzehrempfehlung: Täglich 2 x 2 Kapseln mit reichlich Flüssigkeit zu den Mahlzeiten einnehmen.
Wichtige Hinweise: Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Geschlossen, kühl, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Schwangere, Stillende und Kinder.
Zutaten: Methylsulfonylmethan(MSM),Hydroxypropylmethylcellulose(pflanzliche Kapselhülle)
- Methylsulfonyl- methan (MSM), 3200mg
MSM ist eine Schwefelverbindung, die als Bestandteil des Körpers an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt ist

Häufig gestellte Fragen.
Unsere FAQs bieten dir umfassende Informationen und helfen dir dabei, die richtige Wahl für deine Gesundheit zu treffen. Erfahre wie unsere Produkte dein Wohlbefinden unterstützen und welche Vorteile sie für deine tägliche Ernährung bieten.

Was ist MSM und wiewirkt es auf den Körper?
MSM (Methylsulfonylmethan) ist eine Schwefelverbindung, die im Körper an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Sie ist insbesondere wichtig für den Aufbau von Kollagen, das für gesunde Gelenke, Haut und Haare unerlässlich ist. Die Einnahme von MSM-Kapseln kann dazu beitragen, den Schwefelbedarf im Körper zu decken und so die Gelenkgesundheit zu unterstützen, Entzündungen zu reduzieren und die Haut- und Haargesundheit zu fördern.
Wie hilft MSM bei derGelenkgesundheit?
MSM wird oft zur Unterstützung der Gelenkgesundheit verwendet, da es den Schwefelgehalt in den Gelenken erhöht, was zu einer besseren Flexibilität und Beweglichkeit führt. Es kann auch helfen, Entzündungen zu verringern, die oft mit Gelenkschmerzen und Steifheit einhergehen. MSM-Kapseln bieten eine bequeme Möglichkeit, diese Vorteile für die Gelenke zu nutzen.
Welche Vorteile hatMSM für Haut und Haare?
MSM ist ein wichtiger Bestandteil von Kollagen, einem Protein, das für die Hautelastizität und Haarstruktur verantwortlich ist. Eine regelmäßige Einnahme von MSM-Kapseln kann dabei helfen, die Hautgesundheit zu verbessern, Hautirritationen zu lindern und das Haarwachstum zu fördern. MSM kann auch den Schwefelgehalt der Haut erhöhen, was zu einer straffen und glatten Haut beitragen kann.
Wie nehme ichMSM-Kapseln richtig ein?
Die empfohlene Tagesdosis beträgt 4 Kapseln, die ideal zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden sollten. Die MSM-Kapseln sind mit einer pflanzlichen Kapselhülle versehen, die sich gut im Körper auflöst. Durch die kontinuierliche Einnahme wird der Körper mit organischem Schwefel versorgt, der für verschiedene Körperfunktionen von Bedeutung ist.
Sind MSM-Kapselnvegan?
Ja, die Schwefelkraft MSM-Kapseln von Thank Nature sind vegan und natürlich. Sie enthalten Methylsulfonylmethan (MSM) in einer pflanzlichen Kapselhülle, ohne tierische Produkte oder künstliche Zusatzstoffe. Diese MSM-Nahrungsergänzungsmittel sind somit perfekt für alle, die eine vegane Ernährung pflegen und auf der Suche nach einer natürlichen Quelle für Schwefel sind.
